Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den...
weiter lesen
Liga für Insektenrechte
Performative Protestformen zur Rettung von bedrohten Spezies
Die Liga für Insektenrechte setzt sich auf kreative Weise für den Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern ein. In einem einzigartigen Laientheaterprojekt schlüpfen menschliche Teilnehmer*innen in die Rollen dieser oft unsichtbaren und verachteten Spezies – darunter Fliegen, Mücken, Käfer und Wespen. Sie fungieren als Botschafter*innen einer machtlosen Klasse, die in der Öffentlichkeit häufig übersehen wird.
Die Mitglieder der Liga nehmen die Perspektiven der Insekten ein und beleuchten die Interessenskonflikte innerhalb unseres Ökosystems. Als Beispiel dient der Friedensplatz in Oberhausen. Daraus entwickelt das Ensemble Spielszenen und eine passende Kostümierung. Das Ziel ist, die Botschaften der Insekten auf poetische, fantasievolle, listige oder mitunter auch auf skurrile Weise zu verbreiten. Die Spielgruppe nutzt dabei Methoden des politischen Aktivismus, wie Kundgebungen, Demos und Petitionen. So wird das Theaterprojekt zu einer Plattform für zivilgesellschaftlichen Protest und politische Beteiligung.
Neue Mitspieler:innen sind herzlich willkommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Schauspielerisches Können ist nicht nötig, nur die Spiellust zählt! Die Teilnahme ist kostenlos.
Den Auftakt bildete die Performance »Lautes Brummen!« als Beitrag zur »Langen Nacht der Demokratie« am 2. Oktober 2024 am Oberhauser Friedensplatz.
Statements von Unterstützer*innen
SCHIRMHERR | Rotfleckige Düsterbiene | Peter Rauscher
INSEKTENRANGERIN | Hornisse | Tine Klink
AKTIVISTIN | Gelbrandkäfer | Susanne Thoma
GLIEDERFÜSSER | Springschwanz | Christine Wilholm
GLIEDERFÜSSER | Erdhummel | Sabine Slawik
Termine
Aktuelles
Soundtrack der Parade
Wir haben für den Schutz der Lebensräume von Insekten protestiert. Als bunter Demonstrationszug sind wir...
weiter lesenPetition übergeben
Am 20. Febraur haben wir unsere Petition mit 4221 Unterschriften an den Umweltreferenten übergeben.
weiter lesenPetition der Insekten
«Habitat gesucht! Insekten kämpfen um ihr Überleben!» So lautet der Titel unserer Online-Petition. Unter der...
weiter lesenLautes Brummen!
Als spektakuläre Aktion fand am 2. Oktober 2024 während der Langen Nacht der Demokratie die...
weiter lesenDie Klage des Bibers
Im Sommer 2023 hat sich am Roten Tor als Beitrag zum Brechtfestival die »Republik der...
weiter lesenOrganismenrepublik Augsburg
Die Rote-Tor-Wallanlage wurde im Rahmen des Brecht-Festivals zur ersten Organismenrepublik Augsburgs. Die verfassungsgebende Versammlung fand...
weiter lesenGefördert durch
In Zusammenarbeit mit
Pfarreiengemeinschaft Oberhausen-Bärenkeller, VHS Augsburg, Innovationsfonds des Bistums Augsburg, Brechtbüro und Organismendemokratie e.V.
Spielleitung
Susanne Thoma engagiert sich seit über 12 Jahren im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess und hat sich erfolgreich für die Einführung einer kulturellen Dimension bei den Zukunftsleitlinien Augsburg eingesetzt. Ist Vorstand bei Pareaz e.V., der sich auf dem Gebiet der soziokulturellen Arbeit vorwiegend in Oberhausen und am
Gaswerk betätigt. Ist Mitglied beim multimedialen Theaterensemble bluespots productions. Hat
Politikwissenschaften studiert und hat zahlreiche politische Kampagnen umgesetzt.