crafftwerk

YOSEFA Frauengarten

Wer sät, wird Gutes ernten – auch menschlich gesehen

Die aktiven Nachbar*innen machen die Erfahrung, dass das besonders für das Gärtnern in Gemeinschaft gilt. Neu angelegte Beete werden gemeinschaftlich bewirtschaftet und die Ernte wird geteilt. Alle gewinnen in mehrfacher Hinsicht. Im YOSEFA Frauengarten packen Alt und Jung, Groß und Klein gemeinsam an, alle können sich einbringen und voneinander lernen. Herkunft oder Einkommen spielen keine Rolle.

Kochclub

An jedem ersten Donnerstag des Monats wird gemeinsam gekocht. Dazu sind auch Familien aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen. Was auf den Tisch kommt, bleibt stets eine Überraschung, da vorwiegend gerettete Lebensmittel verarbeitet werden. Wenn es das Wetter zulässt, findet der Kochclub im Garten statt; alternativ steht die Küche im Pfarrsaal zur Verfügung.

Fairteiler

Im Stadtteil Oberhausen wohnen sehr viele sozial benachteiligte Menschen, die häufig unter Hunger leiden. Gleichzeitig landet eine große Menge an Essbarem im Müll. Ein engagiertes Team hat daher begonnen, Lebensmittel von Geschäften und Imbissbetrieben zu retten, sie weiterzuverarbeiten und anschließend zu verteilen. Freiwillige sind herzlich eingeladen, das Projekt zu unterstützen. Ein Kühl- und Gefrierschrank wurde bereits angeschafft. Derzeit findet die Essensabgabe immer donnerstags ab 17 Uhr in der Donauwörtherstraße 9 statt.

Galerie im Garten

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Schaffung eines Ortes für Kreativität. Pareaz vermittelt künstlerische Ausdrucksformen – insbesondere in der bildnerischen und textilen Gestaltung. Daraus entstehen Ausstellungen am Bauwagen, an Zäunen und Fassaden: eine wechselnde Freiluftgalerie mit Bildern, Collagen und bedruckten Stoffen von Geflüchteten und Nachbar*innen zu Themen wie Zuhause, Erinnerung, Zukunft und friedliches Zusammenleben.

Aktuelles

Yosefas Song

Hör mal rein! Wir haben ein Musikprojekt gestartet, bei dem wir mithilfe von KI Songs...

weiter lesen

Termine

Keine Veranstaltung gefunden!

Gefördert durch

Deutsche Postcode Lotterie, Stadt Augsburg: Quartiersmanagement Oberhausen, Büro für Bürgerschaftliches Engagement

In Zusammenarbeit mit

Pfarreiengemeinschaft Oberhausen-Bärenkeller

Nach oben scrollen