Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den Kirchen St. Johannes und St. Joseph demonstriert. Dabei wurden wir von der Rotfleckigen Düsterbiene alsias Peter Rauscher (Grüne), dem Springschwanz alias Christine Wilholm (SPD), der Erdhummel alias Sabine Slawik (CSU), der Libelle alias Reiner Erben (Umweltreferent Grüne) und der Hornisse alias Tine Klink (Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums) unterstützt.




















Angekommen am Friedensplatz haben wir einen Insektenausschuss gegründet und eine Vielzahl von Beschlüssen gefasst:
- Antrag der Stechmücke: Meine gesamte Entwicklung ist an Wasser gebunden ist. Ich brauche zum Brüten ein stehendes Gewässer. Der Friedensbrunnen nützt mir also gar nichts. Ich beantrage einen Teich und viele Regenwassertonnen auf dem Friedensplatz.
Wurde einstimmig angenommen! - Antrag des Gelbrandkäfers: Ich möchte gefahrlos meine Verwandten auf der anderen Seite der Donauwörtherstraße besuchen. Deshalb beantrage ich eine Sperrung der Straße jeden Donnerstag von 15 bis 20 Uhr.
Wurde einstimmig angenommen! - Antrag der Rotfleckigen Düsterbiene: Ich beantrage die Förderung der Bewohner von Totholz. Baumstumpen sollen abgelegt werden, die am Platz verrotten. Das Holz soll in der Sonne stehen, das liebe ich, das lieben meine Artgenossinnen wie die Blattschneidebiene, die Holzbiene oder die Pelzbiene.
Wurde einstimmig angenommen! - Antrag Zitronenfalter: Ich möchte vom Wald in die Stadt ziehen. Ich fordere Wandgärten und eine Fassadenbegrünung. Ich und meine Artgenossinnen lieben es, uns im schattigen Grün vor unseren Fressfeinden zu verstecken und können unter den Blättern gut überwintern.
Wurde einstimmig angenommen! - Antrag Ameise: Wir bilden unsere Staaten am Liebsten in Wiesen und überwucherten Rasenfläche. Deshalb: Reißt den Asphalt auf und legt eine Wiese an! Auch Sand- und Kieshaufen können nicht schaden!
Wurde einstimmig angenommen! - Antrag Waldschabe: Ich lebe gerne im Laubwald, würde mich aber auch mit einer Streuobstwiese zufrieden geben, wenn ihr das Laub der Bäume liegen lasst. Darin kann ich gut überwintern. Deshalb: Pflanzt Bäume!
Wurde einstimmig angenommen! - Antrag Zitronenfalter: Verbietet alle Laubbläser! Die sind laut und stinken und blasen uns davon!
Wurde einstimmig angenommen!
Diese Beschlüsse übermitteln wir im nächsten Schritt dem Augsburger Stadtrat. Außerdem haben wir uns beraten, ob wir eine Insektenpartei gründen sollten und damit bei der nächsten Kommunalwahl antreten.
gefördert durch die Heidehof Stiftung und den Förderverein Zivilcourage in Nordschwaben
ein Beitrag zum Brechtfestival 2025